Hörverlust im Alltag
Ein Hörverlust beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität eines Menschen, er ist auch gefährlich im Alltag. Das Überqueren der Straße oder das eigenständige Autofahren werden zu einer Gefahrenquelle, wenn die Sinne nicht mehr richtig funktionieren. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentrationsfähigkeit gehen im Alter zunehmend verloren. Da ist es umso wichtiger, rechtzeitig einen Hörtest zu machen und gegebenenfalls ein Hörgerät zu tragen. Eine Umfrage der HKK hat ergeben, dass lediglich 15% der über 60-Jährigen hörgeschädigten Menschen auch ein Hörgerät tragen. Bereits geringe Hörschäden beeinträchtigen die zwischenmenschliche Kommunikation und das Arbeiten miteinander. Im Auftrag des BVHI wurden Umfragen zu Hörgeschädigten unternommen. Rund 41% der befragten sagten aus, dass es womöglich zu Konflikten im Umgang mit den Hörgeminderten kommen kann. Ein barrierefreies Arbeiten ist mit körperlichen Beschwerden selten möglich. In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge ungefähr 11,1 Millionen Menschen, die von einer Schwerhörigkeit betroffen sind. Mit dem zunehmendem Lärm bzw. steigendem Geräuschpegel in unserem Beruf und Freizeit, wird die Anzahl der Schwerhörigen in den nächsten Jahren weiter wachsen.
Wollen auch Sie sich über Hörgeräte informieren? Dann suchen und verleichen Sie doch einfach Geräte auf einfacher-hoeren.de!