Immer mehr Menschen benötigen ein Hörgerät
Die Anzahl der Menschen, die unter Hörverlust leiden steigt. Aber woran liegt das genau und sind wohlmöglich auch Sie davon betroffen?
Für die steigende Anzahl an Hörgeschädigten, gibt es meist zwei verschiedene Ursachen. Zum einen werden die Menschen immer älter. Die Wahrscheinlichkeit für eine Hörbeeinträchtigung steigt ab 50 Jahren rapide an. Zum anderen nimmt die Schädigung durch Lärm stetig zu. Auch wenn der Lärm am Arbeitsplatz zurückgegangen sein soll, leiden viele wie z.B. Bauarbeiter, aber auch Erzieher und Lehrer, unter Lärmschwerhörigkeit. Es lässt sich nicht genau sagen, wie viele Menschen unter Schwerhörigkeit leiden. Die Dunkelziffer ist sehr groß, da nicht alle damit zu einem Arzt oder Akustiker gehen. Schätzungen zufolge sind ca. 56% der Deutschen leichtgradig schwerhörig, 7,2% hochgradig schwerhörig und fast 2% sind an Taubheit grenzend schwerhörig. Mittlerweile gibt es auch viele unter 18 Jährige die Hörschäden aufweisen. Schwerhörigkeit ist also kein reines Altersproblem. Ganz im Gegenteil, immer mehr junde Menschen sind davon betroffen durch z.B. zu laute Musik und ungeeignete Kopfhörer. In Deutschland besitzen ca. 2,5 Millionen Menschen ein Hörgerät, was ungefähr 3,3% der Deutschen ausmacht. Bei der Anzahl an vom Hörverlust betroffenen Personen ein viel zu kleiner Prozentsatz. Wichtig ist vor allem nicht jahrelang zu warten, bevor mit dem Gang zum Arzt die ersten Maßnahmen eingeleitet werden. Hier ist schnelles Handeln wichtig, da mit dem Hörverlust auch das Gehirn mit weniger Informationen stimuliert wird und somit nicht mehr ausreichend trainiert wird. Dies steigert auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie z.B. Demenz.
Wollen auch Sie sich über Hörgeräte informieren? Dann suchen und verleichen Sie doch einfach Geräte auf einfacher-hoeren.de